Teichmüller

Teichmüller
Teichmüller,
 
Gustav, Philosoph, * Braunschweig 19. 11. 1832, ✝ Dorpat (heute Tartu) 22. 5. 1888; 1867 Professor in Göttingen, ab 1868 in Basel, seit 1871 in Dorpat (heute Tartu). Über R. H. Lotze und J. F. Herbart von G. W. Leibniz beeinflusst, suchte er, gegen den neuzeitlichen Positivismus und Evolutionismus, aber auch gegen die platonische Ideenlehre gewendet, einen christlichen Personalismus zu begründen. Wesenhaft ist nur das seiner selbst bewusste, personale Ich, dem sich die Realität unmittelbar offenbare. Richtungweisend waren Teichmüllers Beiträge zur Begriffsgeschichte.
 
Werke: Aristotelische Forschung, 3 Bände (1867-73); Studien zur Geschichte der Begriffe (1874); Neue Studien zur Geschichte der Begriffe, 3 Bände (1876-79); Die wirkliche und die scheinbare Welt (1882); Religionsphilosophie (1886); Neue Grundlegung der Psychologie und Logik (herausgegeben 1889); Philosophie des Christentums (herausgegeben 1931).
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Teichmüller — ist der Name folgender Personen: Anna Teichmüller (1861–1940), deutsche Komponistin Gustav Teichmüller (1832–1888), deutscher Philosoph Marlies Teichmüller (1914–2000), deutsche Geologin Oswald Teichmüller (1913–1943), deutscher Mathematiker… …   Deutsch Wikipedia

  • Teichmüller — is a Jewish surname (German for pond miller ; Modern Yiddish: טײַךְ taykh for river ) and may refer to: * Gustav Teichmüller (1832 1888), German philosopher * (Paul Julius) Oswald Teichmüller (1913 1943?), German mathematicianee also* Teichmüller …   Wikipedia

  • Teichmüller — Teichmüller, Gustav, philosoph. Schriftsteller, geb. 19. Nov. 1832 in Braunschweig, gest. 23. Mai 1888 in Dorpat, studierte in Tübingen und vorzugsweise in Berlin unter Trendelenburg Philosophie, veröffentlichte als Lehrer am Annengymnasium in St …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Teichmüller — Teichmüller, Gust., philos. Schriftsteller, geb. 19. Nov. 1832 zu Braunschweig, seit 1871 Prof. in Dorpat, gest. das. 22. Mai 1888; schrieb: »Über die Unsterblichkeit der Seele« (2. Aufl. 1879), »Studien zur Geschichte der Begriffe« (1874; Neue… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Teichmüller modular group — In mathematics, a Teichmüller modular group, or mapping class group of a surface, or homeotopy group of a surface, is the group of isotopy classes of orientation preserving homeomorphisms of an oriented surface. It is also a group of… …   Wikipedia

  • Teichmüller space — In mathematics, given a Riemann surface X , the Teichmüller space of X , notated TX or Teich( X ), is a complex manifold whose points represent all complex structures of Riemann surfaces whose underlying topological structure is the same as that… …   Wikipedia

  • Teichmüller-Raum — In der Funktionentheorie bezeichnet der Teichmüller Raum (nach Oswald Teichmüller) einen Raum von Äquivalenzklassen kompakter Riemannscher Flächen und ermöglicht so eine Klassifikation aller kompakten Riemannschen Flächen. Definition und Satz Sei …   Deutsch Wikipedia

  • Teichmüller — 1. Berufsname, nähere Kennzeichnung eines Müllers (Müller) durch die Lage der Mühle (Teich [1.]). 2. Herkunftsname zu dem häufigen Ortsnamen Teichmühle …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • Oswald Teichmüller — (* 18. Juni 1913 in Nordhausen; † wahrscheinlich September 1943 am Dnepr, Sowjetunion) war ein deutscher Mathematiker, der sich mit Funktionentheorie und Algebra beschäftigte. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Zitat …   Deutsch Wikipedia

  • Gustav Teichmüller — (* 19. November 1832 in Braunschweig; † 10. Maijul./ 22. Mai 1888greg.[1] in Dorpat, Russland (heute: Tartu, Estland)) war ein deutscher Philosoph. Inhaltsverzeichnis 1 Leben …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”